Additional Privacy Notice Links

SHL Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR SHL-WEBSITES UND GESCHÄFTSKONTAKTE

Gültig ab: 18. November 2020

Versionsnummer: 4.1

ÄNDERUNGEN DIESER ERKLÄRUNG: Es wird berücksichtigt, dass der Europäische Gerichtshof den EU-US-Datenschutzschild im Juli 2020 für ungültig erklärt hat und dass das Vereinigte Königreich ab dem 1. Januar 2021 nicht mehr zur Europäischen Union gehört.

1. DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1.1 Unsere Datenschutzerklärung

SHL nimmt seine Pflichten zum Schutz der Privatsphäre und von personenbezogenen Daten sehr ernst. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung (die Erklärung) sorgfältig durch, da sie wichtige Informationen dazu enthält, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

1.2 SHL-Unternehmen, für die die Erklärung gilt

In dieser Erklärung bezieht sich „wir“, „uns“ oder „SHL“ auf SHL Global Management Limited und alle Unternehmen innerhalb der Gruppe. In dieser Erklärung wird dargelegt, wie wir als Datenverantwortlicher personenbezogene Daten erheben und verwenden werden und welche Möglichkeiten und Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben.

1.3 Für wessen personenbezogene Daten gilt diese Erklärung?

In dieser Erklärung wird unser Umgang mit personenbezogenen Daten folgender Personen beschrieben:

  • Mitarbeiter von Firmenkunden und Lieferanten aller Unternehmen innerhalb unserer Gruppe und andere Dritte (Geschäftskontakte) und
  • andere Personen, (1) die unsere Websites, z. B. com, oder andere SHL-Websites besuchen, auf denen auf diese Datenschutzerklärung verlinkt wird, einschließlich Nutzern, die ein Konto bei TalentCentral einrichten (Website-Nutzer), oder (2) die unsere SHL-Seiten auf Websites sozialer Medien besuchen.

TalentCentral bedeutet eine der folgenden Domänen: talentcentral.us.shl.com, talentcentral.eu.shl.com, talentcentral.au.shl.com, oder talentcentral.cn.shl.com

Diese Erklärung gilt unabhängig davon, ob Sie uns die Daten direkt bereitgestellt haben oder ob wir diese aus anderen Quellen, beispielsweise von Dritten, erhalten haben.

Unsere Websites enthalten geschäftsrelevante Inhalte und wurden speziell für die Nutzung durch Erwachsene konzipiert und gestaltet. Wir fordern nicht wissentlich personenbezogene Daten von oder über Personen unter 18 Jahren an oder sammeln diese.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die durch Talent Assessment-Systeme von SHL gesammelten Daten. Diese unterliegen den Bestimmungen der spezifischen Datenschutzerklärung, die am Anfang eines jeden Assessments angezeigt wird.

2. GESCHÄFTSKONTAKTE

2.1 Quellen für Geschäftskontaktdaten

Wir erheben personenbezogene Daten von unseren Geschäftskontakten entweder direkt oder aus den folgenden Quellen:

  • Verweise von Dritten;
  • unserem Anbieter-Onboarding-Prozess;
  • Prozessen zur Kundenprüfung und -verifizierung, wie beispielsweise Due-Diligence-Prüfungen;
  • Marketingunterlagen, wie Newslettern, White Papers, Schulungsveranstaltungen und anderen Veranstaltungen;
  • öffentlichen Quellen, wie Websites sozialer Medien, Telefonverzeichnissen, Zeitungen, Internet-Websites, Verzeichnissen und öffentlichen Unterlagen.

2.2 Welche personenbezogenen Daten über Geschäftskontakte erheben wir?

Die Daten, die wir über Geschäftskontakte erheben, gehören zu den folgenden Kategorien:

  • Angaben zur Person, wie Name, Dienstanschrift, dienstliche Telefonnummern und E-Mail-Adressen, Position, Ebene, Funktion und Interessen, sowie Arbeitgeberdaten, wie Name des Unternehmens und Branche;
  • Finanzdaten, wie Jahreseinnahmen und Zahlungsangaben;
  • Dienstleistungen, die bereitgestellt oder gekauft wurden;
  • Erfahrungsberichte;
  • Kommunikationen mit unseren Geschäftskontakten;

Anmelde- und ähnliche Kontodaten sowie Informationen zur Nutzung dieser Dienstleistungen;

  • Bildaufnahmen, wie beispielsweise auf Veranstaltungen aufgenommene Fotos, Videos und Aufnahmen von Videoüberwachungskameras;
  • Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und
  • alle anderen personenbezogenen Daten, die uns unsere Geschäftskontakte in der Korrespondenz mit uns zur Verfügung stellen.

2.3 Wie verwenden wir die personenbezogenen Daten, die wir über unsere Geschäftskontakte erheben?

Wir verwenden diese Daten für bestimmte Aktivitäten, wie:

  • die Sicherstellung des reibungslosen Geschäftsbetriebs durch Kommunikation mit unseren Firmenkunden, beispielsweise um die Kommunikation zu den von uns angebotenen Dienstleistungen zu ermöglichen oder auf Anfragen zu reagieren;
  • den Aufbau, die Pflege und den Ausbau von Beziehungen zu Kunden und Lieferanten;
  • die Geschäftsplanung;
  • den Abschluss von Transaktionen, die von einem Geschäftskontakt eingeleitet wurden;
  • den Abschluss von Transaktionen, die von einem Mitglied der SHL Group eingeleitet wurden, wie dem Kauf von Verbrauchsmaterialien oder Ausrüstung;
  • die Führung von Konten und Finanzunterlagen im Zusammenhang mit dem Geschäft von SHL oder anderen von SHL durchgeführten Aktivitäten;
  • zur Entscheidung, ob jemand als Kunde oder Lieferant akzeptiert wird,
  • zur Geschäftsentwicklung, darunter zum Senden von Informationen, die nach unserer Einschätzung für Geschäftskontakte von Interesse sind, z. B. Newslettern und Informationen zu anstehenden Veranstaltungen, und zum Posten von Erfahrungsberichten von Kunden auf unseren Websites;
  • interne Analysen und Recherchen, die uns helfen, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern;
  • das Versenden von administrativen Informationen, z. B. von Mitteilungen über Produkt-, Dienstleistungs- oder Richtlinienänderungen; und
  • die Vermeidung, Erkennung, Eindämmung und Untersuchung betrügerischer oder illegaler Aktivitäten.

2.4 Warum verwenden wir die personenbezogenen Daten von Geschäftskontakten?

Wir verwenden diese Daten, weil:

  • dies notwendig ist, um unseren Pflichten aus Verträgen mit Kunden oder Lieferanten nachzukommen oder unsere aus diesen Verträgen entstehende Rechte auszuüben;
  • dies notwendig ist, um allen rechtlichen oder regulatorischen Pflichten nachzukommen, denen wir unterliegen;
  • wir ein berechtigtes Geschäftsinteresse daran haben,
  • unser Geschäft und unsere Marke zu verwalten;
  • unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern;
  • unser Geschäft zu führen;
  • unsere Geschäftskontakte über Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten, die von Interesse für sie sein könnten.

Unter bestimmten Umständen, wie beispielsweise im Falle von Marketing, ist nach geltendem Recht die Zustimmung des Geschäftskontakts erforderlich. Wenn wir uns auf die Einverständniserklärung eines Geschäftskontakts stützen, hat dieser das Recht, seine Einverständniserklärung zu widerrufen, indem er sich an den Globalen Datenschutzbeauftragten (Global Data Protection Officer – DPO) von SHL wendet.

Wenn ein Geschäftskontakt weitere Informationen zu unseren berechtigten Interessen in Bezug auf seine persönlichen Daten benötigt, kann er sich über die unten aufgeführten Kontaktwege an den DPO wenden.

Die Nichtbereitstellung erforderlicher personenbezogener Daten durch einen Geschäftskontakt kann unter bestimmten Umständen dazu führen, dass wir unseren Pflichten nach dem Vertrag mit ihm nicht nachkommen können oder möglicherweise nicht in der Lage sind, ihm Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Wenn dieser Fall eintritt, machen wir dies deutlich und wir informieren über die Folgen, die die Nichtbereitstellung der Daten für den Geschäftskontakt hat.

3. WEBSITE-NUTZER UND WEB-BEZOGENE DATENSCHUTZFRAGEN

3.1 Welke persoonlijke gegevens we verzamelen over websitegebruikers en bezoekers aan de socialemediapagina’s van SHL

Die Daten, die wir über Nutzer unserer Website und der SHL-Webseiten bei sozialen Medien, wie Facebook, YouTube, LinkedIn, WeChat und Twitter, erheben, gehören zu den folgenden Kategorien:

  • Daten, die Nutzer bereitstellen, wenn sie Informationen auf unserer Website eingeben, um beispielsweise einen Online-Kauf abzuschließen (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Zahlungsangaben) oder um sich für eine Stelle zu bewerben (weitere Einzelheiten zu Daten, die wir während unseres Einstellungsprozesses erheben, sind in unserer Datenschutzerklärung für den Bewerbungsprozess zu finden);
  • Informationen, die Nutzer in Blogs und öffentlichen Foren auf unseren Websites, einschließlich auf unseren Webseiten bei sozialen Medien, posten;
  • Daten und Informationen, die Nutzer bereitstellen, wenn sie mit uns über WeChat korrespondieren (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Einzelheiten zu Fragen, die sie haben);
  • Daten, die Nutzer bereitstellen, wenn sie ein Profil erstellen, um Beiträge in Online-Blogs und öffentlichen Foren posten zu können (z. B. ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse);
  • technische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Angaben zu Ihrer Hardware und zum Browsertyp/zu den Browsereinstellungen und zum Betriebssystem sowie Informationen zu den Webseiten, die Sie besuchen, und zu Links, auf die Sie klicken (einschließlich Angaben zu den Aktionen, die Sie beim Zugriff auf unsere Website, unsere Dienstleistungen oder E-Mails ausführen), gemäß unserer Cookie-Richtlinie;
  • Anzeigeninformationen (wie Größe/Art der Anzeige, Anzeigen-Impressionen, Position/Format der Anzeige, Daten zu Interaktionen mit der Anzeige).

3.2 Wie verwenden wir personenbezogene Daten von Website-Nutzern und Besuchern SHL-Seiten bei sozialen Medien?

Wir verwenden personenbezogene Daten von Nutzern unserer Website und der Webseiten von SHL bei sozialen Medien wie Facebook, YouTube, LinkedIn und Twitter unter anderem für folgende Aktivitäten:

  • Personalisieren des Nutzungserlebnisses, das unsere Website bietet;
  • Bereitstellen von Produkten und Dienstleistungen, die Website-Nutzer angefordert haben;
  • Beantworten von Fragen von Website-Nutzern;
  • Verwalten der Website, Diagnostizieren technischer Probleme auf der Website, Prüfen von Beschwerden und Bereitstellen von Kundendienstleistungen;
  • Bereitstellen von Informationen und Angeboten zu Produkten oder Dienstleistungen, die für Website-Nutzer und Personen, die auf unsere Website und unsere Webseiten bei sozialen Medien zugreifen, von Interesse sein könnten;
  • Überwachen von Inhalten auf sozialen Medien zur Pflege der Beziehungen mit unseren Kunden und zum Bewerben unseres Unternehmens und unserer Marke und
  • Durchführen von statistischen und Trendanalysen zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses und der Performance unserer Website.

3.3 Warum verwenden wir personenbezogene Daten von Website-Nutzern und Besuchern der SHL-Seiten bei sozialen Medien?

Wir verwenden personenbezogene Daten von Nutzern unserer Website und der Webseiten von SHL bei sozialen Medien wie Facebook, YouTube, LinkedIn und Twitter, weil:

  • dies notwendig ist, um allen rechtlichen oder regulatorischen Pflichten nachzukommen, denen wir unterliegen;
  • wir ein berechtigtes Geschäftsinteresse daran haben,
  • über unsere Website und soziale Medien Werbung für unsere Marke und unser Unternehmen zu machen;
  • Versuche jeglicher Art, die Sicherheit unserer Websites zu verletzen, zu beobachten, zu untersuchen und zu melden;
  • Support-Leistungen zu erbringen und auf Fragen zu antworten;
  • die Performance und das Nutzungserlebnis unserer Websites zu verbessern und
  • unsere Websites und Seiten bei sozialen Medien zu pflegen und zu verwalten.

Website-Nutzer oder Personen, die auf unsere Webseiten bei sozialen Medien zugreifen und weitere Informationen zu unseren berechtigten Interessen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten benötigen, können sich an den DPO wenden.

Die Nichtbereitstellung erforderlicher personenbezogener Daten durch einen Website-Nutzer (z. B. im Zusammenhang mit unseren Online-Diensten) kann unter bestimmten Umständen dazu führen, dass wir unseren Pflichten nach dem Vertrag mit ihm nicht nachkommen können oder möglicherweise nicht in der Lage sind, ihm Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Wenn dieser Fall eintritt, machen wir dies deutlich und wir informieren über die Folgen, die die Nichtbereitstellung der Daten für den Nutzer der Website/der Webseiten bei sozialen Medien hat.

4. NUTZER VON TALENTCENTRAL

4.1 Welche personenbezogenen Daten erheben wir über Nutzer von TalentCentral?

Die Daten, die wir über Nutzer von TalentCentral erheben, gehören zu den folgenden Kategorien:

  • Kontoregistrierungsinformationen: Wenn Sie sich bei TalentCentral registrieren, erheben wir personenbezogene Daten, die notwendig sind, um ein Konto auf TalentCentral anzulegen (wie Name, E-Mail-Adresse, Passwort, Geschlecht, Land/Region).
  • Wenn Sie ein SHL-Assessment über TalentCentral absolvieren, werden Sie möglicherweise zur Eingabe zusätzlicher personenbezogener Daten aufgefordert. Wenn wir weitere personenbezogene Daten erheben, erhalten Sie von uns eine zusätzliche Datenschutzerklärung.

4.2 Wie verwenden wir die personenbezogenen Daten von Nutzern von TalentCentral?

Wir verwenden personenbezogene Daten von Nutzern von TalentCentral unter anderem:

  • zum Bereitstellen unserer Produkte und Dienstleistungen, wie sie über unsere Produktoberflächen angeboten werden; und
  • um es Nutzern zu ermöglichen, eine Einzelidentität auf TalentCentral zu haben.

4.3 Warum verwenden wir die personenbezogenen Daten von Nutzern von TalentCentral?

Wir verwenden personenbezogene Daten von Nutzern von TalentCentral, weil:

  • wir mit Ihrem Einverständnis Ihre Kontoregistrierungsdaten erheben, um die Website TalentCentral betreiben und unsere Dienstleistungen anbieten zu können, darunter die Folgenden:
    • die Authentifizierung Ihres Zugriffs auf ein Konto auf TalentCentral
    • die Kommunikation mit Ihnen über Ihr Konto auf TalentCentral
    • sofern von Ihnen festgelegt, das Verknüpfen Ihres Kontos auf TalentCentral mit einer Drittanbieter-Website (wie Facebook oder Google)
  • Die Daten zum Land des Wohnsitzes werden erfasst, weil wir ein berechtigtes Interesse haben, die für die SHL Group geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die US-Gesetze zu Handelsbeschränkungen, einzuhalten.

Wenn ein Website-Nutzer nicht die personenbezogenen Daten bereitstellt, die (beispielsweise in Bezug auf das Registrieren eines Kontos auf TalentCentral) erforderlich sind, sind wir unter Umständen nicht in der Lage, diesem Nutzer den Zugriff auf TalentCentral zu ermöglichen. Wenn dieser Fall eintritt, machen wir dies deutlich und wir informieren über die Folgen, die die Nichtbereitstellung der Daten für die Nutzer von TalentCentral hat.

4.4 Daten, die wir von Drittanbieter-Websites erheben

Wir können Daten über Sie auch aus anderen Quellen erhalten, beispielsweise wenn Sie ein Konto auf TalentCentral über eine Drittanbieter-Website wie Facebook oder Google anlegen oder sich darüber anmelden. Wir erhalten dann Daten von Ihrem ausgewählten Drittanbieter (z. B. den Namen und die E-Mail-Adresse) über die Autorisierungsverfahren, die dieser Drittanbieter verwendet. Welche Daten wir erhalten, hängt davon ab, welche Dienste Sie autorisieren und welche Optionen zur Verfügung stehen.

Wenn Sie über Ihr Facebook- oder Google-Konto auf TalentCentral zugreifen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Facebook oder Google die im Absatz oben genannten Daten zu Authentifizierungszwecken an SHL weitergeben, um Ihnen zu erlauben, sicher auf TalentCentral zuzugreifen. Sie können dies jederzeit über Ihr Facebook- oder Google-Konto unterbinden. Diese Daten werden zum Zweck Ihrer Nutzung von TalentCentral als SHL-Kontoinformationen betrachtet.

Sie können die Verknüpfung zwischen Ihrem Facebook- oder Google-Konto und Ihrem Konto auf TalentCentral jederzeit entfernen. Gehen Sie dazu zu den Datenschutzeinstellungen Ihres Facebook- oder Google-Kontos. Facebook oder Google bittet Sie möglicherweise ebenfalls um Ihre Erlaubnis, bestimmte Angaben an SHL weiterzugeben, insbesondere Ihren Namen, Ihr Profilbild, Ihre öffentlichen Profilinformationen und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie diese Erlaubnis erteilen, werden die angeforderten Daten an SHL weitergegeben und SHL kann diese verwenden, um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen. Die weitergegebenen Daten bleiben so lange mit Ihrem Profil auf TalentCentral verknüpft, bis Sie sie ändern oder löschen.

BITTE BEACHTEN SIE, DASS IHRE BEZIEHUNG ZU FACEBOOK, GOOGLE ODER ANDEREN DRITTANBIETER-WEBSITES EINZIG DURCH IHRE VEREINBARUNG MIT DER DRITTANBIETER-WEBSITE GEREGELT WIRD.

5. Weitergabe von Daten

Wir können personenbezogene Daten von Geschäftskontakten und Nutzern der Website/der Webseiten bei sozialen Medien offenlegen:

  • gegenüber Unternehmen der SHL Group, damit diese die Daten für die oben genannten Zwecke verarbeiten können;
  • gegenüber Geschäftspartnern und anderen professionellen Beratern (z. B. Prüfern und Rechtsanwälten);
  • gegenüber Lieferanten und/oder Anbietern von Waren und Dienstleistungen sowie anderen Dritten, die in unserem Namen Geschäftskontakt-Datenbanken und andere IT-Systeme warten oder pflegen, wie z. B. den Lieferanten der IT-Systeme, die wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten nutzen, oder die andere technische Dienstleistungen anbieten;
  • gegenüber Dritten, die als Wiederverkäufer der SHL-Dienstleistungen agieren und/oder Mehrwertdienste anbieten;
  • gegenüber zuständigen Stellen, wie Finanzbehörden, Gerichten, Aufsichtsbehörden und Sicherheits- oder Polizeibehörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erforderlich ist oder wenn wir es für notwendig halten;
  • nach geltendem Recht für den Fall, dass SHL fusioniert oder verkauft wird, oder im Fall einer Übertragung einiger oder aller unserer Vermögenswerte (auch bei Insolvenz) oder im Fall einer anderen Veränderung der Unternehmensform im Zusammenhang mit einer solchen Transaktion;
  • SHL kann allein oder gemeinsam mit Dritten Webinare, White-Paper-Downloads oder andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit den Angeboten oder Dienstleistungen von SHL anbieten. Wir werden Ihre Kontaktinformationen und Ihr Produktinteresse an diesen Angeboten oder Dienstleistungen in Übereinstimmung mit geltendem Recht an Dritte weitergeben, damit die Kommunikation mit Ihnen gewährleistet wird;
  • SHL kann in besonderen Fällen auch Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies notwendig ist, um: (a) unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen; (b) die Nutzungsbedingungen der Website durchzusetzen; (c) die Interessen unserer Nutzer oder anderer zu schützen; und
  • SHL kann auch aggregierte oder anonyme Informationen an Dritte weitergeben, einschließlich Werbetreibende, Investoren und Partner. Aggregierte oder anonyme Informationen enthalten keine Informationen, anhand derer Sie direkt identifiziert werden können.

6. ÜBERMITTLUNGEN INS AUSLAND

Wir können personenbezogene Daten, die wir über unsere Geschäftskontakte und/oder Nutzer der Website/der Webseiten bei sozialen Medien erheben, aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich, und/oder der Schweiz in andere Länder, wie die USA, und/oder Länder, wo es keine Datenschutzgesetze gibt, die denen im EWR, Vereinigten Königreich, und der Schweiz gleichen, und auch in jedes andere Land, in dem wir Niederlassungen haben. Die Datenschutzgesetze in diesen Ländern bieten möglicherweise keinen Schutz, der dem des Landes Ihres Wohnsitzes entspricht. Außerdem kann es vorkommen, dass die Daten von Mitarbeitern außerhalb des EWR, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz verarbeitet werden, die für uns oder für eines unserer verbundenen Unternehmen arbeiten.

Um aber zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß und im Einklang mit den Datenschutzgesetzen in der EU,im Vereinigten Königreich und in der Schweiz übermittelt werden, unterliegt die Übermittlung dieser Daten einem Vertrag, der Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses) enthält, die gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von der Europäischen Kommission erlassen wurden.

Wir übermitteln Daten nur dann in Länder außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO, wenn die in der DSGVO festgelegten geeigneten Garantien vorliegen. SHL unternimmt alle vertretbaren Bemühungen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten geschützt werden und alle derartigen Übermittlungen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erfolgen.

DATENSCHUTZSCHILD: SHL hält seine Datenschutzschild-Zertifizierung aufrecht, SHL verlässt sich für Übermittlungen von Daten, die ihren Ursprung im EWR oder dem Vereinigten Königreich haben, in die USA jedoch nicht auf das EU-US-Datenschutzschild. Die Erklärung von SHL zum Datenschutzschild finden Sie hier oder unter www.shl.com/privacyshield

Im Falle von Beschwerden betroffener Personen aus der EU, dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz, die nicht direkt mit SHL geklärt werden können, hat SHL sich entschieden, mit Datenschutzbehörden in der EU und mit dem Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) in der Schweiz zusammenzuarbeiten und sich bei derartigen nicht geklärten Beschwerden an die Informationen und Empfehlungen dieser Datenschutzbehörden zu halten. Kontaktinformationen der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie hier. EDÖB-Kontaktinformationen finden Sie hier.

Wenn Sie weitere Informationen zu den oben genannten Schutzmechanismen benötigen, wenden Sie sich bitte über die unten aufgeführten Kontaktwege an den DPO.

7. AUFBEWAHRUNGSFRISTEN

Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es vernünftigerweise notwendig ist, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, um gesetzliche, steuerliche, buchhalterische oder Berichtspflichten zu erfüllen und um uns vor Rechtsansprüchen zu schützen und zu verteidigen. Der Zeitraum hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter davon, ob Sie ein Konto angelegt oder dem Erhalt von Marketinginformationen von uns zugestimmt haben.

Wenn Sie weitere Informationen zu den Aufbewahrungsfristen wünschen, die für Ihre personenbezogenen Daten gelten, können Sie sich über die unten aufgeführten Kontaktwege an den DPO wenden.

8. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Im Folgenden haben wir aufgeführt, welche Rechte Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben und wie Sie sie nutzen können. Diese Rechte unterliegen Ausnahmen gemäß den geltenden Gesetzen und gelten nur für bestimmte Arten von Daten oder der Verarbeitung. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie sich über die unten aufgeführten Kontaktwege an den DPO wenden:

8.1 Die Rechte

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, bei uns zu erfragen, ob wir Ihre Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten.  Sie haben dann Anspruch auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, und bestimmte andere Informationen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass alle unvollständigen oder unrichtigen personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, berichtigt werden.
  • Recht auf Löschung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder entfernt werden. Es gibt auch bestimmte Ausnahmen, in denen wir ein Verlangen auf Löschung ablehnen können, z. B. wenn die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten zur Einhaltung von Gesetzen oder im Zusammenhang mit Ansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten über Sie einzuschränken, z. B. wenn Sie möchten, dass wir deren Richtigkeit oder den Grund für deren Verarbeitung nachweisen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten über Sie an Dritte verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten eigenen Interesses (oder des Interesses eines Dritten) verarbeiten, können Sie dagegen Widerspruch einlegen.  Wir haben aber möglicherweise das Recht, Ihre Daten weiterhin zu verarbeiten, wenn dies zur Durchsetzung unserer berechtigten Interessen oder für Entscheidungen zu Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, in dem wir ansässig sind oder in dem eine vermeintliche Verletzung der Datenschutzgesetze stattgefunden hat.

8.2 Direktwerbung

Sie können jederzeit dem Erhalt von Direktwerbung widersprechen.  Nehmen Sie dazu entweder über die unten aufgeführten Kontaktwege Kontakt mit uns auf oder klicken Sie in unserer Mitteilung an Sie auf die Schaltfläche „Abbestellen“.

9. VERSCHIEDENES

9.1 Sicherheit

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um den Verlust oder unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern. Wir schulen unsere Mitarbeiter im ordnungsgemäßen Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir trotz unserer größtmöglichen Bemühungen, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, nicht die Sicherheit von Daten garantieren können, die über das Internet übermittelt werden. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, teilen Sie uns dies bitte über einen der unten aufgeführten Kontaktwege unverzüglich mit.

9.2 Links

Unsere Website kann Links zu anderen, nicht von SHL stammenden Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, die Sicherheit oder die Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser Websites.

SHL empfiehlt allen Nutzern, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu lesen, um sich zu informieren, wie diese personenbezogene Daten schützen und verwenden.

9.3 Änderungen dieser Erklärung

Diese Erklärung wird von Zeit zu Zeit geändert.

Bei wichtigen Änderungen im Zusammenhang mit dieser Erklärung (welche Daten wir erfassen, wie wir sie nutzen oder warum wir sie nutzen) stellen wir nach der Änderung für eine angemessene Zeit an prominenter Stelle der Website einen Link zur Erklärung zur Verfügung.

Wenn Sie auf frühere Versionen dieser Erklärung zugreifen möchten, klicken Sie bitte oben auf dieser Seite auf den Link für archivierte Richtlinien oder wenden Sie sich über einen der unten aufgeführten Kontaktwege an uns.

9.4 Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie Fragen zu unserer Erklärung haben, können Sie uns über folgende Wege kontaktieren: dpo@shl.com oder per Brief an:

Für Nutzer in der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz:

SHL Nederland BV
Attn.: Global Data Protection Officer,
Secoya Building 5th Floor
Papendorpseweg 99
3528 BJ Utrecht
Niederlande

Für alle anderen Nutzer:

SHL Group Ltd
Attn: Global Data Protection Officer
The Pavilion
1 Atwell Place
Thames Ditton
England     KT7 0NE
Vereinigtes Königreich.